Es gibt viele Gründe, die für aber auch gegen ein duales Studium sprechen. Heute schreibe ich aaber nur über die positiven Gründe weil: Wer positiv denkt, lebt länger 😉 Wenn Du trotzdem an den weniger schönen Seiten eines dualen Studiums interessiert bist, kannst du dich hier weiter informieren.
Ich habe mich bewusst für ein duales Studium entschieden. Nicht, weil ich in Unistudium nicht attraktiv fände, sondern weil ein duales Studium für mich die bessere Wahl war. Ich nach 13 Jahren in der Schule arbeiten und mein eigenes Geld verdienen. Dann auch noch gleichzeitig einen Bachelor zu machen, schien für mich eine gute Wahl.
Du weißt jetzt schon drei meiner Gründe für ein duales Studium. Aber es gibt noch weitere. Wenn Du zu den meisten genannten Punkten zustimmend nickst dann empfehle ich Dir, dir Gedanken über ein solches Studium zu machen.
Vorteile eines dualen Studiums:
-
Eigenes Einkommen
Obwohl man “Student” ist, bekommt man eine feste Ausbildungsvergütung, welche auch während der Theoriephase gezahlt wird. Durch dieses geregelte Einkommen besitzt man einen soliden Grundstock und muss nicht, wie viele andere Studenten, neben dem Studium arbeiten.
Jedoch muss man ein bisschen aufpassen, dass man den Anspruch auf das Kindergeld nicht verliert.Solange Du unter 25 bist und gerade dein erstes Studium absolvierst, bekommst du unabhängig vom Einkommen Kindergeld.Die Höhe der gezahlten Ausbildungsvergütung variiert und wird bei den meisten Unternehmen von Jahr zu Jahr angehoben. Die Minimal- und Maximalwerte, die ich kenne, waren zwischen 600 im ersten Jahr bis zu 1600 im letzten Jahr.
-
Arbeit
Man kann endlich selbst anpacken und arbeiten und muss nicht noch 3 weitere Jahre Wissen ansammeln ohne es wirklich ernsthaft anzuwenden. Die Möglichkeit von Anfang an zu Arbeiten war ein Hauptargument für mich ein duales Studium zu beginnen. Es gibt auch bei einem Universitätsstudium die Möglichkeit ein Praktikum zu machen oder als Werksstudent zu arbeiten. Oftmals ist das aber erst in einem höherem Fachsemester möglich. Auch ist es möglich, keinen Platz zu finden. Da finde ich die garantierte Arbeit bie Unternehmen interessanter.
-
Gute Perspektiven
Wer ein duales Studium absolviert hat sehr gute Perspektiven und Möglichkeiten im harten Berufsleben. Man hat nach 3 Jahren Studium schon 1,5 Jahre Berufserfahrung, was in der heutigen Zeit schon Gold wert ist, sowie einen Bachelor-Abschluss. Wer möchte kann sofort arbeiten gehen und wird eigentlich überall mit Kusshand genommen, oder man setzt einen Master an einer normalen Universität obendrauf.
Viele bleiben nach ihrem Studium auch in ihrem Ausbildungsunternehmen und können dort auch flott aufsteigen, da sie die Unternehmensstruktur und Kultur schon seit 3 Jahren kennen, was von großem Vorteil ist.
-
Gute Ausbildung im Unternehmen
Je nach Unternehmen erhält man während den Praxisphasen eine sehr gute Ausbildung und bekommt oft sogar schon vor dem Studienbeginn die Möglichkeit verschiedenen Seminaren und Schulungen beizuwohnen. Viele Unternehmen bieten durchgehend Hilfe und Unterstützung an, damit man gut durch das Studium kommt.
-
Geringe Kursgrößen an der dualen Hochschule
Was mich von der Universität abgeschreckt hat, waren die, in vielen Fällen sehr großen Studiengänge mit bis zu 500 Leuten pro Kurs, die sich dann immer in einen Hörsaal drücken müssen. An der dualen Hochschule besteht ein Kurs aus bis zu 30 Studenten. Dementsprechend gut ist auch die Qualität des Unterrichts, da der Dozent mehr auf die einzelnen Studenten eingehen kann. Ausserdem kennt man alle von seinem Kurs und lernt auch besser und effizienter.
-
Ausland
Viele Unternehmen bieten auch die Möglichkeit eine oder mehrere Praxisphasen im Ausland zu absolvieren. Diese Gelegenheit würde ich mir nicht entgehen lassen! Erstens kannst du somit in ein Land gehen, in das Du schon immer riesen wolltest. Und zweitens sind Erfahrungen, die Du im Ausland sammeln kannst immer Gold wert, egal welchen Weg Du im Leben einschlagen wirst.
Fazit
Wie ihr seht, hat ein duales Studium viele Vorteile. Natürlich kann man aus allen diesen Vorteilen ein Nachteil konstruieren, aber ich wollte in diesem Artikel mal beim positiven bleiben.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit meinem dualen Studium, und das wird auch so bleiben!
Wenn Dir noch Vorteile einfallen, die noch nicht aufgezählt wurden, schreib doch einen Kommentar!
Schreibe einen Kommentar