Das Jahr 2012 steht vor der Tür (schonmal ein frohes neues Jahr im vorraus!) und deswegen möchte ich einen kleinen Blick für alle dualen Stduenten in die Zukunft wagen und hoffen, dass die Welt am 21.12 nicht untergeht 😉
Wie immer gibt es auch in 2012 sehr viele Gesetzesänderungen, aber welche betreffen wirklich den dualen Studenten? Welche haben große Auswirkungen auf das studentische Leben?
Kindergeld
Ich hatte schon einen Artikel über die Änderung beim Kindergeld geschrieben. Kurz zusammengefasst fällt die Einkommensgrenze beim Kindergeldanspruch weg. Wenn ihr unter 25 seid und eure erste Berufsausbildung, euer erstes Studium absolviert bekommt ihr auf jeden Fall das Kindergeld in voller Höhe.
Sozialversicherungspflicht für duale Studenten
Auch bei der Sozialversicherungspflicht gibt es eine Änderung. Wir werden ab dem 1.1.2012 wieder als normale Arbeitnehmer gezählt. Wir zahlen dann Kranken-,Arbeitslosen-,Pflege- und Rentenversicherung, insgesamt 20,475% von unserem Bruttogehalt. Dieser Betrag wird schon von unserem Arbeitgeber direkt an die Krankenkasse abgeführt, ihr müsst also nichts unternehmen, krieg aber leider etwas weniger Gehalt. Dafür dürft ihr direkt nach dem Studium schon Arbeitslosengeld beziehen.
Studiengebühren
In einigen Bundesländern schreitet die Abschaffung der Studiengebühren fort, zum Beispiel auch in Baden-Württemberg, wo noch Gebühren für das Sommersemester 2012 gezahlt werden müssen, zum Wintersemester werden die Studiengebühren aber abgeschafft. wo man ab dem Wintersemester 11/12 keine Studiengebühren mehr zahlen muss.
Zusammenfassung
2012 müssen wir duale Studenten uns endlich nicht mehr um die Einkommensüberprüfung beim Kindergeld kümmern, welche oftmals sehr mühsam war. Sehr angenehm ohne große Kämpfe mit der Krankenkasse Kindergeld beziehen zu können.
Leider wird die Sozialversicherungspflicht wieder eingeführt, bei 800€ Gehalt werden dann 163€ vom Gehalt an die Krankenkasse abgeführt.
Aber im Gegenzug können die Studenten in Baden-Württemberg sich über die Abschaffung der Studiengebühren freuen 🙂 Insgesamt also eine loose-win-Situation 😉
Schreibe einen Kommentar