Nachdem ich schon einen allgemeinen Artikel über die verschiedenen Bewerbungsphasen für ein duales Studium geschrieben habe, werde ich jetzt näher auf die Online-Tests eingehen. Derer haben manche Unternehmen sogar drei Stück im Angebot, es ist also von Vorteil, sich auf diese Tests vorzubereiten. Mir haben sie sogar ein bisschen Spaß gemacht 😉 Im Anschluss von diesem Artikel werde ich auch noch ein paar Seiten vorstellen, auf denen man Online-Tests üben kann.
Verschiedene Bereiche bei Online-Tests
Die allermeisten Unternehmen testen die Bewerber in bis zu 4 verschiedenen Bereichen aus:
- mathematische Fähigkeiten
- logische Fähigkeiten
- sprachliche Fähigkeiten
- räumliche Vorstellungsvermögen
Manche Menschen würden noch andere Bereiche hier hinzufügen, wie zum Beispiel Allgemeinwissen oder Merkfähigkeit. Meiner Ansicht nach, sind die 4 oben genannten Bereiche die von der meisten Bedeutung. Was allen Bereichen gemein ist, ist der Zeitdruck. Hier gilt:
Lieber wenig Aufgaben schaffen, dafür alles richtig, als viele Aufgaben schaffen, aber dafür auch viele falsch.
Der Grund hierfür ist, dass die Unternehmen darauf achten, ob der Bewerber in stressigen Situationen einen ruhigen Kopf behält und ruhig seine Entscheidungen fällt. Wenn er dagegen nervös wird und einige Fehler macht, wird er leider aussortiert, obwohl er viel mehr Aufgaben geschafft hat, als einer der ruhig und besonnen entschieden hat.
Test von mathematischen Fähigkeiten
Bei den mathematischen Tests werden zumeist nur Kopfrechenkünste abgefragt. Manch ein Schlauer denkt sich jetzt, da nehm ich doch einen Taschenrechner! Die Idee ist an sich gut, aber leider sind die Test meistens so konzepiert, dass ein Taschenrechner nicht zu gebrauchen ist, oder es unmöglich ist, diesen einzusetzen.
Beispiele:
- Auf dem Bildschirm sind 20 Luftballons zu sehen, gefüllt mit Zahlen. Jetzt müsst ihr die Luftballons der Reihe nach durch Klicken „ploppen“ lassen, geordnet nach zum Beispiel der Größe der Zahlen, oder nach allen Zahlen unter 50. Manchmal ändert sich die Zahl, nach der man ordnen muss, alle 5 Sekunden.
Tipps:Hier ist es ratsam, seine Augen nicht zu sehr auf einen bestimmten Ballon festzuhalten, sondern einen Blick auf das Ganze zu haben. Während ihr mit dem Mauszeiger auf einen Ballon klickt, solltet ihr schon längst die beiden nächsten ausgesucht haben.
- Ihr müsst innerhalb von 3(5) Sekunden Zahlen ausrechnen: 3×8, 5×2 usw. Nach einiger Zeit wird es schwieriger, es kommen verschiedene Grundrechenarten vor oder ihr müsst mit der vorher ausgerechneten Zahl weiterrechnen. Es kann auch sein, dass das Malzeichen „*“ die Bedeutung des Pluszeichen bekommt „+“.
- Tetris mit Zahlen spielen. Es kommen immer nur einzelne Blöcke, in denen eine Zahl zwischen 1-10 steht. Es passen 10 Blöcke in eine Reihe. Eine Reihe ist fertig und verschwindet, wenn die Zahlen zusammen addiert 30 ergeben. Wenn 5 Reihen un vollständig sind, also Werte <30< dann hat man verloren. Ein sehr kniffeliges Spiel, finde ich.
Tipps:Immer die Werte der Reihen im Kopf vorsagen, das hilft viel. Ansonsten auf seine Kopfrechenkunst verlassen.
Manchmal werden die mathematischen Tests auch mit den logischen gepaart. Die oben genannten Beispiele spiegeln nur ein kleines Spektrum von möglichen Test-Aufgaben wieder. Hier sind der Kreativität der Unternehmen keine Grenzen gesetzt.
Test von logischen Fähigkeiten
Die logischen Denkfähigkeiten sind bei uns Menschen zum größten Teil schon von Geburt aus festgelegt. Diese zu trainieren bringt ein bisschen was, aber dadurch ergeben sich keine großen Sprünge.
Beispiele:
- Logisches Fortdenken von Symbolen, Quadraten, Linien.
Tipps:Nicht verwirren lassen. Oft gibt es 2-4 Lösungen, die auf den ersten Blick „logisch“ erscheinen. Einfach die vorhandenen Formen genau analysieren und die möglichen Lösungen einer nach der anderen ausschließen. Ein Patentrezept gibt es hier nicht.
- Ein einem Satz gibt es einen Haufen von Informationen. Aus 4 möglichen Lösungen müsst ihr diejenige aussuchen, welche mit den gegebenen Satz übereinstimmt.
Alle Bauern über 50 wohnen in Berlin nicht im 3 Stock.
Antworten:- Alle Bauern unter 50 wohnen nicht im 3. Stock
- Alle Bauern in Berlin wohnen im 3. Stock
- Kein Bauer in Berlin wohnt im 3. Stock
- Einige Bauern unter 50 wohnen im 3. Stock
Richtige Antwort wäre: 4
Die Beispiele oben waren noch von der leichteren Sorte. Auch bei diesem Aufgabentypus gilt: Ruhig bleiben und alles konzentriert durchgehen.
Test von sprachlichen Fähigkeiten
Bei dieser Art von Test müsst ihr euer Gehirn anschalten und euer logisches Deutsch-Wissen hervorkramen. In viele Fällen werdet ihr Sätze vervollständigen müssen oder richtige Bedeutungen von Wörtern wissen.
Beispiel:
- Wortbedeutung: Wählen Sie aus den folgenden vier Begriffen jeweils das Wort aus, das nicht zu den drei anderen passt:
a) Temperatur, b) Länge, c) Breite, d) Höhe
Prüfung des räumlichen Vorstellungsvermögens
Wie schon beim logischen Denken, muss das räumliche Vorstellungsvermögen einem in die Wiege gelegt worden sein und es lässt sich wahrscheinlich noch schwerer trainieren. Oftmals muss man hier Würfel im Kopf drehen oder die Dreh-Richtung von Zahnrädern ermitteln.
Beispiele:
- Man muss einen Würfel „ausbreiten“, also die Flächen auseinanderfalten. Oder umgekehrt die Flächen wieder zusammenbringen und zeigen, wie der Würfel aussieht. Oder den Würfel aus einer anderen Perspektive zeigen. Möglichkeiten gibt es viele.
Tipps:Sucht euch einen Fixpunkt aus und arbeitet euch dann von diesem ausgehend voran. Ist leider schwer eine Aufgabe des räumlichen Vorstellungsvermögens schriftlich wieder zu geben 😉
Training für Online-Tests
Ich habe für euch ein paar Seiten zusammengesucht, auf denen man einigermaße gut Online-Tests trainieren und simulieren kann. Allgemein kann man sagen, dass die Online-Tests eine große Ähnlichkeit mit IQ-Tests haben.
- http://www.planet-beruf.de/Bewerbungstraining.9.0.html
- http://ruv.cocomore.com/einstellungstest/index.php
- http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/0,1518,785744,00.html (Ein Test, der eigentlich das ganze Gehirn beansprucht)
Zusammenfassung
Ich hoffe, ich habe euch einerseits einen kleinen Überblick über die Bereiche und die verschiedenen möglichen Aufgabenstellungen bei einem Online-Test geben können und andererseits euch nicht den Spaß und die freudige Erwartung auf solche Tests genommen.
Mir hat es immer viel Spaß gemacht, solche Online-Tests zu absolvieren, ich hoffe euch wird es auch so gehen 😉
Ich wünsche euch noch einen guten Rutsch und viele gute Vorsätze für das neue Jahr 🙂
Schreibe einen Kommentar