In den beiden letzten Monaten war die Verwirrung unter dualen Studenten groß. Durch die Änderung der Sozialversicherungspflicht zum 01.01.2012 wurde unser Sozialversicherungsstatus umgemeldet. Wir bezahlen jetzt nicht mehr die üblichen Studentenbeiträge sondern, wie jeder andere Arbeitnehmer auch, einen bestimmten Prozentsatz unseres Lohns. Bei dieser Umstellung gab es aber Probleme. Auch hatte ich eine Fehlinformation bezüglich der Abschaffung der Studiengebühren gegeben.
Probleme mit der Ummeldung
Vielen dualen Studenten wurden durch ihre Unternehmen mitgeteilt, dass sie selbst nichts umzumelden brauchen, die Unternehmen würden alles erledigen.
Da das entsprechende Sozialversicherungsgesetz aber erst recht spät im Dezember durch den Bundesrat kam, hatten die Unternehmen nicht genügend Zeit ihre dualen Studenten umzumelden. Deswegen wurde bei vielen Studenten im Januar (und oft auch noch im Feburar) der Krankenversicherungsbeitrag abgebucht.
Das sorgte für Verwirrung, da schließlich alle dachten, die Ummeldung würde durch das Unternehmen erledigt werden.
Lösung
Die sicherlich einfachste und schnellste Art war es, bei der Krankenversicherung anzurufen und die Situation zu erklären und darum zu bitten, die zuviel gezahlten Beiträge zurückzubuchen. Hat auch bei sehr vielen wunderbar geklappt, außerdem kam die Ummeldung von den Unternehmen dann auch Ende Januar/Anfang Februar endlich bei den Krankenkassen an.
Trotzdem bleibt ein fahler Beigeschmack, dass man trotz der Beteuerung, man müsse nichts unternehmen, wieder selbst seinem Geld hinterhertelefonieren muss.
Studiengebühren
Letztes Jahr hatte ich ich meinem Artikel über die Studiengebühren erwähnt, dass man erst ab dem Wintersemester 2012/13 keine Studiengebühren mehr zahlen muss.
Diese Information war leider falsch, die Gebühren wurden schon einschließlich dem Sommersemester 2012 eingestellt. Was ein schönes nachträgliches Weihnachtsgeschenk 😉
Schreibe einen Kommentar