Immer wieder hört man, dass viele Erstsemestler an ihrem Studienort nur schwer ein Zimmer oder eine Wohnung kriegen, größtenteils weil sie ihre Zusage von der Universität erst wenige Tage vor Studienbeginn erhalten. Dann sind natürlich schon fast alle Wohnmöglichkeiten belegt.
Da haben die dualen Studenten den Vorteil, dass sie in den allermeisten Fällen schon lange im Voraus wissen, wohin sie ziehen werden. Sich schon Monate vor dem eigentlichen Studienbeginn um eine Bleibe zu kümmern hat viele Vorteile.
Meine Gründe für ein frühes Einziehen
- Es ist eigentlich ganz logisch: Umso früher man sich nach Wohnungen und Zimmern umschaut, umso größer ist die Chance, dass man etwas bekommt. Das gilt für die Bewerbung bei einem Wohnheim, ebenso aber auch bei der Suche nach einer WG oder einem Ein-Zimmer-Apartment. Viele Leute ziehen erst im Oktober ein, die Zimmer stehen aber oft schon ab Juli/August leer. Eure Chance! Vielleicht erwischt ihr auch ein super Objekt zu einem günstigem Preis, ihr müsst euch nur früh genug umschauen.
- Es kann zwar nervig sein noch während der Schulzeit (falls ihr noch in der Schule seid) sich um ein Zimmer zu kümmern, vor allem da man vielleicht auch eine Besichtigung vor Ort machen muss, aber dafür habt ihr den Stress nicht in der Sommerzeit und könnt ganz unbeschwert am Baggersee liegen 🙂
- Wenn ihr früher einzieht, habt ihr mehr Zeit euch nach euren Wünschen einzurichten. Am Anfang weiß man noch nicht, was man so alles zum Leben braucht, dass kommt dann mit der Zeit. Ihr findet zum Beispiel heraus, dass Plastikschalen für die Schuhe bei Regenwetter ziemlich nützlich sind (spart viel Schrubbarbeit). Vor oder nach der Uni/Arbeit solche Sachen einzukaufen, kann ziemlich nervig werden. Deswegen sowas lieber im vornherein klären.
- Ihr könnt erstmal in vollen Zügen die Stadt kennenlernen. Euch in den Park legen und die Beine hochlegen. Die besten Kneipen und Bars auskundschaften. Schonmal schauen, wo der nächste Rewe/Penny/Aldi… ist. Unter diesen Punkt fällt auch die Möglichkeit, sich die Fahrwege zur Universität und zum Arbeitgeber anzuschauen und auch einmal abzufahren, damit ihr am ersten Tag nicht völlig wie verlorene Wesen am Bahnhof steht 😉
- Ihr lernt sehr viele neue Leute kennen, wahrscheinlich auch eure Arbeitskollegen und Kommilitonen. Es gibt immer ein paar Kommilitonen, die aus privaten Gründen schon zeitig an den neuen Wohnort ziehen. Desweiteren veranstalten die meisten Arbeitgeber für die dualen Studenten ein Kennenlerntreffen am Anfang des Sommers ( oder früher). Wenn man sich von dort schon kennt und dann auch noch in der gleichen Stadt wohn, liegt es doch auf der Hand, sich schonmal anzufreunden, oder? Das gleiche gilt für Mitbewohner in der WG, man will sich ja nicht völlig abschotten.
- Es gibt immer ein paar Behördengänge zu erledigen: Einwohnermeldeamt, Finanzamt, Arbeitsamt( für BAföG ).. Und da die Öffnungszeiten nicht sehr „dualer Student freundlich“ sind, findet man durch einen frühen Einzug Zeit den örtlichen Behörden einen Besuch abzustatten.
- Viele Universitäten und Duale Hochschulen bieten Vorkurse an (zum Beispiel in Mathe und Programmieren). Also falls ihr Zivi/Wehrdienst/ein Jahr Auszeit gemacht habt und eure Kenntnisse nicht mehr auf dem höchsten Stand sind, solltet ihr einen solchen Vorkurs besuchen. Und das geht nur, wenn ihr ein Bett zum Schlafen habt. Und da ihr das durch einen frühen Einzug habt, steht dem Vorkurs und dem Kommilitonenkennenlernen nichts mehr im Wege!
- Last, but not least, werdet ihr den Sommer nochmal so richtig genießen können. Sei es Zuhause oder in der neuen Wohnung. Ihr habt den Stress mit der Wohnungssuche schon längst hinter euch und könnt glücklich in euch hineinlächeln, wenn in den Nachrichten wieder Meldungen über zu wenig Studentenwohnungen kommen.
Wie ihr seht, gibt es schon viele trifftige Gründe für einen frühzeitigen Einzug in eine Bleibe. Die zusätzlichen Kosten sind, wie ich finde, zu vernachlässigen. Auch geratet ihr dann nicht die Gefahr, in „Notunterkünften“ schlafen zu müssen. Falls ihr auch noch einen Grund findet, oder ihr mit meiner Auflistung überhaupt nicht einverstanden seid, schreibt einen Kommentar!
Schreibe einen Kommentar