Während der Theoriephase sitzen duale Studenten von 9 bis 16 Uhr in der Dualen Hochschule, manchmal auch noch länger. Gepaart mit nicht immer interessanten Vorlesungen wird das Gehirn und der Körper müde und träge.
Deswegen stelle ich euch heute DAS Spiel vor, dass sich perfekt für Pausen eignet, um das Gehirn wachzumachen, den Körper aufzufrischen, die Lachmuskeln zu betätigen und den Rivalitätsgeist zwischen den Komilitonen zu beleben.
Dies ist meiner Meinung nach Achtung, die Kurve!
Bei Achtung, die Kurve (kurz auch „kurve“) geht es darum zu gewinnen. Man spielt eine Art Schlange, die eine farbige Spur mit Lücken hinter sich herzieht. Die Schlange kann man mit der Tastatur bewegen, die Tasten werden am Anfang eingestellt. Es können in der ersten Version bis zu 6 Personen an einem PC spielen. Das klappt, wird aber eng, wenn ihr an einer Notebooktastatur spielt 😉
Wenn man mit seiner Schlange eine Spur von anderen Mitspielern berührt hat man verloren (ebenso, wenn man gegen die Wand fährt), die Löcher sind zum durchfahren da. Wenn jemand stirbt, kriegt jeder verbleibende Mitspieler einen Punkt. So kommt der Sieger einer Runde auf bis zu 5 Punkte (bei 6 Spieler). Gewonnen hat der, der als erster 50 Punkte hat (bei 6 Spielern). Bei 5 Spieler braucht man 40 Punkte, usw..
Nur durch Löcher fahren und Mitspieler ausweichen macht an sich schon ziemlich Spaß, trotzdem wird der Spaßfaktor durch Items noch weiter erhöht. Folgende Items gibt es:
- Langsamer
- Schneller
- Dicker
- Dünner
- Richtungsänderung (die beiden Steuerungstasten werden umgedreht)
- Fähigkeit, durch die Wand zu fahren
- Mehr Items (die Anzahl der erscheinenden Items wird drastisch erhöht)
- Unsichtbar (man hat keine Spur hinter sich und kann durch andere Spuren durchfahren)
Bis auf das „Unsichtbar“-Item gibt es alle Items in der Version „Nur für einen selber wirksam“ oder „für alle anderen wirksam“.
Durch diese Items bekommt das Spiel eine sehr große taktische Komponente, wodurch es noch viel mehr Spaß macht und auch oftmals viel Schadenfreude aufkommt, wenn ein vermeintlicher Sieg doch noch zu einer Niederlage wird 😉
Achtung, die Kurve v2
Seit ein paar Monaten gibt es kurve auch übers Internet. Man kann jetzt mit Spielern von der ganzen Welt zusammenspielen spielt nicht mehr mit bis zu 5 Mitspielern an einer Tastatur. Man kann Räume machen und auch Spieler kicken.
Unterschied zwischen Version 1 und Version 2
Bei Version 2 hat man immer die Pfeiltasten rechts und links. Außerdem ist man am Anfang kurz unsichtbar, um so Zusammenstöße gleich nach dem Anfang zu vermeiden.
Wenn man Version 1 gewöhnt ist, gibt es eine nicht kleine Umgewöhungszeit, vor allem wegen der Steuerung. Die Tasten sprechen anders an, und der Radius der Kurven ist auch anders.
Meine persönlicher Favourite
Bei Version 1 hat die Kommunikation mit den Mitspielern, was einen sehr großen Reiz ausmacht. Deswegen ziehe ich persönlich Version 1 vor, da es mir keinen großen Spaß macht, alleine zuhause über das Internet Achtung, die Kurve zu spielen.
Einen Vorteil hat Version 2 aber auch: Wenn die Vorlesung ganz langweilig ist, kann man leise und ohne großen Aufwand gegeneinandern kurve spielen 😉
Kanntet ihr Achtung, die Kurve schon? Was sind eure Erfahrungen mit lustigen Pausenspielen?
Schreibe einen Kommentar