Seit ich mit meinem dualen Studium letzten September angefangen habe, habe ich mir immer wieder viele technische Kleinigkeiten gekauft, entweder weil ich sie brauchte oder weil sie mir sinnvoll erschienen.
Damit ihr von Anfang an wisst, was ihr brauchen werdet, fasse ich meine Erkenntnisse in diesem Artikel zusammen und präsentiere euch die notwendigsten Geräte.
PC oder Laptop?
Nachdem ich hier schon erzählt habe, ob ein Student einen Laptop braucht, keimte auch noch die Frage auf, ob ein fester Desktop-PC dann noch wichtig ist.
In meinen Augen, ja. Ich programmiere viel und unterhalte mich gerne selber mit Spielen. Für diese beiden Aufgaben ist ein Arbeitsnotebook einfach nicht ausgelegt. Zum Programmieren braucht man einen großen Bildschirm und zum Zocken eine gute Hardware (vor allem eine gute Grafikkarte). Und beide Eigenschaften vereint ein Laptop, in den meisten Fällen, nicht.
Natürlich kann man auch mit dem Laptop weniger anspruchsvolle Spiele spielen oder programmieren, aber ein Desktop-PC hat in der Richtung doch schon mehr Power und Geschwindigkeit.
Am wichtigsten ist aber noch immer der Laptop, da ihr den auch für die Arbeit braucht. Trotzdem könnte ihr euch zusätzlich einen PC leisten, ein guter Desktop-PC kostet auch nicht mehr die Welt, ich habe ungefähr 500 € ausgegeben.
Ein weiterer wichiger Grund für eine Kombination aus beiden ist, dass man auf seinen Arbeitslaptops oft keine eigene Software installieren darf (wenn die Laptops von der Firma gestellt werden). Dafür muss dann der eigene Computer herhalten.
Wenn man einen eigenen Computer hat, ist es von großen Nutzen, wenn ihr mindestens einen 22“ Bildschirm habt, dann macht das Arbeiten und zocken viel mehr Spaß 😉
Antwort: PC und Laptop!
Weitere Must-have Gegenstände
- USB-StickIhr werdet oft Dateien zwischen eurem Laptop, eurem PC und Laptops von Freunden/Kommilitonen herschieben müssen. Sei es für Projekte oder Skripte von Vorlesungen. Dafür ist es praktisch einen einigermaßen großen USB-Stick zu haben. Ich empfehle mindestens 8 GB mit USB3.
- Neben einem USB-Stick habe ich auch eine externe 2,5“ FestplatteDer Vorteil gegenüber externen 3,5“ Festplatte ist, dass man keinen externen Stromanschluss braucht. Außerdem sind 2,5“ Festplatten schön angenehm klein.Solche externen Festplatten sind zum Beispiel wichtig für Backups von Musik und Videos und werden auch zum Austausch dergleichen gerne benutzt. Hier empfehle ich mindestens 500GB, USB3 ist nicht wirklich notwendig, aber nive-to-have.
- Ein Internet-Stick ist auch kein schlechter Begleiter auf Reisen. Für diejenigen, die noch kein Smartphone mit Internet-Flatrate haben, ist ein Internet-Stick eine gute Investition. Auf langen Zugfahrten kann man so viele Arbeiten erledigen und E-Mails checken. Auch die Recherche verschiedener Themen ist somit perfekt möglich. Einige Bekannte haben einen Internet-Stick und sind sehr zufrieden damit. Man sollte beim Kauf aber aufpassen, dass man einen guten Tarif erwischt.
- Laptop-Maus Manche Personen haben ziemliche Probleme mit Laptops und deren Touchpads. Deswegen kann es sehr hilfreich sein, sich eine Laptopmaus zu besorgen. Nützlich sind eigentlich nur Funkmäuse, da Kabel oftmals sehr störend und unbequem sind. Eine Übersicht über Laptop-Funkmäuse findet ihr hier.
- Kopfhörer Um sich besser konzentrieren zu können, ist es hilfreich Musik zu hören. Auch kann man dadurch nervige Zeitgenossen „leisestellen“, was von großem Vorteil sein kann. Die entspannende Wirkung von Musik kann ich nur bestätigen, weshalb ich immer Kopfhörer und Musik dabei habe 😉
Fazit
Es gibt einige kleine, aber feine Begleiter, die man unbedingt haben sollte. Weitere Gegenstände, wie zum Beispiel Webcams, sind auch sinnvoll, erachte ich aber nicht als notwendig.
Habt ihr noch Vorschläge, die ich unbedingt zu der Aufzählung hinzufügen sollte?
Schreibe einen Kommentar