Ich werde immer wieder von Freunden und Bekannten gefragt, wie ich das duale Studium bewerte und ob ich es empfehle. Die Frage ist für mich allein leicht zu beantworten, aber meine Meinung gilt nicht automatisch für andere Personen. Trotzdem ist die Meinung eines Menschen über ein bestimmtes Thema immer wichtig, um sich seine eigene Meinung zu bilden.
Deswegen werde ich in diesem Artikel, ganz unbeeinflusst von allem, meine persönliche Meinung über das duale Studium kundtun.
Endlich Arbeiten und Geld verdienen
Als ich noch in der Schule war, habe ich immer zu meinen Eltern gesagt, dass ich endlich Arbeit und mein eigenes Geld verdienen will. Das habe ich jetzt geschafft. Ich arbeite für eine Firma, habe Aufgaben, die ich erledigen muss, ich werde geschätzt. Auch bin ich jetzt finanziell unabhängig und kann mir selber Sachen leisten, die ich schon immer mal haben wollte. Obwohl das mit dem finanziell unabhängig nicht ganz stimmt, ich bekomme noch immer Kindergeld, welches seit diesem Jahr nicht mehr vom Einkommen abhängig ist.
Jedoch hat das Arbeiten auch Nachteile: Wenn man frisch von der Schule kommt, ist man schockiert über die geringe Anzahl von Urlaubswochen und über die wenige Freizeit. Man arbeitet 8 Stunden am Tag, plus eine Stunde Mittagspause. Dazu addiert sich auch noch die Fahrzeit von und zur Arbeit. Außerdem muss auch noch Hausarbeit erledigt werden. Danach bleibt einem nicht mehr viel Freizeit.
Dafür muss man in den Praxisphasen, im Gegensatz zu den Theoriephasen, abends nichts mehr lernen, was sehr entspannend ist.
Theoriephasen an der Universität
An der Dualen Hochschule bin ich im Schnitt 6-7 Stunden anwesend. Dazu fällt auch die lange Fahrzeit weg, ich brauche mit dem Fahrrad 10 Minuten zur Uni.
Dementsprechend mehr Freizeit habe ich auch. Jedoch wird diese Freizeit wieder stark eingeschränkt, da man viel für Klausuren lernen muss. Ich hatte im 2. Semester 14 Klausuren über den ganzen Stoff vom 1. und 2. Semester. Das hat ziemlich reingehauen und so viel mehr Freizeit, wie in der Praxisphase, hatte man da auch nicht mehr 😉
Trotzdem ist die Theoriephase gut, da der Unterricht durch die kleine Klassengröße ziemlich angenehm ist und man, solange keine Klausurenphase ist, viel Freizeit hat, die man auch nutzen sollte.
Der Stress
Der Stress hält sich manchmal in Grenzen, manchmal kommts aber ganz dicke. Ist aber wahrscheinlich bei jedem Beruf und bei jedem Studium der Fall, ganz aussschließen kann man sowas nie.
Aber gerade die 14 Klausuren haben ziemlich an den Nerven gezehrt und man hat sich gefragt, wozu lernt man das alles. Als das aber vorüber war, habe ich mich auch gefreut, dass ich schon ein Drittel vom Studium hinter mich gebracht hatte.
Nach den Klausuren ist es aber gleich weitergegangen mit der Praxisphase, wir hatten keine Verschnaufspause. Das ist in meinen Augen ein Nachteil vom dualen Studium, dass man nach anstrengenden und stressigen Wochen keine Zeit hat zum entspannen, sondern dass der Druck und Stess konstant hoch bleibt. Dafür freut man sich umso mehr auf die Ferien 🙂
Meine Empfehlung
Ich wollte arbeiten und eigenes Geld verdienen. Außerdem wollte ich meine Programmierkenntnisse vertiefen und auch ein bisschen Wirtschaftliches lernen. Deswegen war die Entscheidung ein duales Studium in der Wirtschaftsinformatik zu absolvieren eine gute Entscheidung. Auch finde ich meinen Arbeitgeber super.
Jedoch finde ich den Workload manchmal etwas hoch, man hat kaum Zeit sich zu entspannen. Das kommt vielleicht wegen der langen Fahrzeit, mit einer kürzeren Fahrzeit hätte ich auch mehr Zeit für mich und Zeit zum entspannen.
Ich habe mich aber bewusst für ein duales Studium entschieden, deswegen werde ich das auch durchziehen, dann kann ich danach stolz auf mich sein und einen guten Studienabschluss in der Tasche haben. Das ist mein Ziel 🙂
Wenn ihr Lust am arbeiten habt und eigenes Geld verdienen wollte, aber gleichzeitig auch was vernünftiges lernen wollt, ist ein duales Studium wahrlich richtig. Es wird zwar Phasen geben, in denen ihr an eurer Entscheidung zweifelt, aber die Entbehrungen werden es wert sein.
Was sind eure Erfahrungen mit einem dualen Studium, ist es in euren Augen zu empfehlen?
Schreibe einen Kommentar