Nachdem ich schon den Tagesablauf eines dualen Studenten während der Praxiphase beschrieben habe, kriegt ihr heute zu hören, wie das Leben während der Theoriephase so verläuft. Außerdem werde ich noch einen Vergleich zwischen der Theorie- und Praxisphase ziehen.
Der Tag
Im Durchschnitt habe ich Uni von 9 bis 16 Uhr. Obwohl ich nur 10 Minuten mit dem Fahrrad fahren muss, was angenehm kurz ist, stehe ich um 7.30 auf. Der Grund dafür ist, dass ich in einer WG wohne und manchmal das Bad für eine gute halbe Stunde besetzt ist. Wenn ich um 8 Uhr aufstehe würde, und gerade dann das Bad mit einem Langduscher belegt ist, wird es zeitlich knapp. Außerdem finde ich es nicht schlecht, den Morgen etwas ruhiger angehen zu lassen 🙂
Ein großer Vorteil der Theoriephase ist die geringere Fahrzeit. Während ich während der Praxisphase pro Fahrt gute 75 Minuten aufwenden muss, düs ich mit dem Fahrrad in guten 10 Minuten zur Uni, dadurch hat man automatisch mehr Freizeit.
Nachdem die letzte Vorlesung so gegen 16 Uhr vorbei ist, fahre ich wieder nach Hause, wo ich dann gegen 16.30 ankommen. Jetzt müssen noch diverse Sachen für die Uni erledigt werden, wie Hausaufgaben, Präsentationen vorbereiten, Fächer nach-/vorbereiten und und und…
Grob geschätzt bin ich damit 1,5 Stunden beschäftigt, das variiert auch von Woche zu Woche. Vor den Klausuren sitze ich länger am Schreibtisch und lerne noch. Solange aber keine Klausuren sind, habe ich ab 18 Uhr Freizeit, was ich sehr genieße! Endlich finde ich (genügend) Zeit für meine Hobbies und kann einfach nichts tun, und dabei kein schlechtes Gewissen haben.
Der Tag endet dann gegen 23 Uhr, und dann habe ich starke 8 Stunden Schlaf für den nächsten Tag, was eigentlich reichen müsste 😉
Vergleich der Theoriephase mit der Praxisphase
Um es kurz zu sagen: In der Theoriephase hat man mehr Freizeit, aber muss auch für die Uni oft viel machen und für Klausuren lernen. In der Praxisphase hingegen hat man abgesehen von der Arbeit, keine Verpflichtungen, durch die 40 Stunden-Woche jedoch auch weniger Freizeit.
Meine persönliche Meinung: Ich finde die Theoriephase besser, da ich viele Hobbies habe und keines missen möchte. Im Gegenzug hat die Praxisphase den Vorteil, dass man sich keinen Kopf um die Uni machen muss und Geld verdient. Und ohne das Geld würde auch wieder ein großes Stück der persönlichen Freiheit wegfallen. Nichtsdestotrotz gefällt mir die Theoriephase besser 🙂
Wie seht ihr das?
Schreibe einen Kommentar