Nach knapp einem Jahr als dualer Student habe ich gemerkt, dass sich doch allmählich ein kleines Bäuchlein ansetzt. Das war vor gut 3 Monaten.
Da ich mich nicht völlig gehen lassen und dicker werden wollte, habe ich einige Dinge umgestellt, um fitter und gesünder zu werden. Was genau ich umgesetzt habe, erfahrt ihr im Folgenden.
Was ich falsch gemacht habe
Während der Schulzeit war ich sehr aktiv und habe neben dem Schulsport mindestens 2-Mal die Woche Sport getrieben. Außerdem gab es durch das „Hotel Mama“ Mittags immer frisches und gesundes Essen.
Nach dem Beginn meines dualen Studiums hat sich das alles geändert und ins Gegenteil umgekehrt. Dies kam erstens durch die wenige Zeit, die man hat und zweitens auch durch eigene Faulheit.
Während der Praxisphase wurde im Betrieb zu Mittag gegessen. Dort war das Essen kostenlos und es gab 3 Hauptspeißen und zahlreiche Beilagen. Außerdem war ein Salatbuffet vorhanden, welches von einer Tagessuppe und 2 verschiedenen Nachtischen ergänzt wurde. Und wie es so ist, wenn es Essen im Überfluss gibt, wurde natürlich zugeschlagen.
Nach der Arbeit war ich zu faul, um mich noch aufzuraffen und Sport zu treiben. In der Theoriephase sah das ganz ähnlich aus: Weil ich nach der Uni zu faul war, wurde kein Sport getrieben.
Allgemein ist es schwierig als dualer Student Sport zu treiben. Es gibt zwar Hochschulsport, dieser findet aber erstens zu Zeiten statt, an denen der duale Student oft nicht kann und zweitens ist die Teilnahme verpflichtend. Und während den Praxisphasen hätte ich oft keine Zeit gefunden, zum Training zu gehen.
Hochschulsport scheidet also leider aus. Und selber hatte ich selten die Lust Abends noch zu einem Sportverein/Fitnessklub oder sonstigen sportlichen Aktivitäten zu dackeln und mich anzustrengen, oftmals war ich sowieso eingespannt für das Studium.
Desweiteren hatte ich keine Lust in den Theoriephasen mir für das Mittagessen Brote zu schmieren, dann wurde halt immer das ungesunde Mensa-Essen gegessen (das Beste Gericht war Schnitzel mit Pommes, der Rest war einfach ungenießbar) oder zum Döner um die Ecke gepilgert.
Obwohl ich als Schüler noch essen konnte was ich wollte und einfach nicht zunahm, war das Resultat nach knapp einem Jahr als dualer Student, sehr ernüchternd: Durch keinen Sport und ungesundes Essen hatte ich 4 Kilo zugenommen. Wobei ich mit ungesundes Essen kein Fast-Food und jeden Tag Pizza meine. Sondern einfach nur zu viel Essen.
Was ich geändert habe
Um es kurz zu fassen, ich habe an meiner Disziplin gearbeitet, welche auch in anderen Bereichen nachgelassen hatte. Als dualer Student mit seinen vielen Aufgaben nicht von Vorteil.
Ich habe mir ein Buch über Fitnesstraining* gekauft, welches ich in einem weiteren Artikel vorstellen werde. Mithilfe des Buches habe ich meine Ernährung umgestellt und trainiere jetzt 4-Mal die Woche. Dazu nehme ich 2-Mal die Woche am Volleyballtraining teil, welches von der dualen Hochschule 2-Mal die Woche angeboten wird.
Hört sich jetzt alles sehr nach Werbung und Effekthascherei an, aber das ist mein Ernst. Allein dadurch, dass ich 4-Mal die Woche für je eine halbe Stunde trainiert habe und ein bisschen auf meine Ernährung geachtet habe, sind die 4 Kilo, die ich zugelegt hatte, binnen 2 Monaten wieder verschwunden. Auch habe ich an Muskelmasse zugelegt.
Ich merke selber, dass sich meine Disziplin, die ich durch das Training verbessert habe, auch in anderen Bereichen zeigt. Ich erledige Dinge meistens sehr zeitnah und schiebe sie nicht auf. Dies ist bei einem dualen Studium sehr praktisch, da sich zeitweise sonst viele Sachen anhäufen könnten.
Was ihr tun könnt, um als dualer Student fit und gesund durch das Studium zu kommen
Ein Hauptanliegen habe ich an euch: Packt euch an eurer eigenen Nase und überwindet euren inneren Schweinehund. Der ist nämlich meistens im Weg, wenn man sich anstrengen muss, um etwas zu erreichen. Und um fit und gesund zu bleiben muss seine Gewohnheiten oftmals umstellen und dies ist mit Anstrengungen verbunden.
Jetzt genug des Geschwafels, jetzt bekommt ihr verschiedene Tipps um als dualer Student fit und gesund zu bleiben:
- Esst viel Obst, Gemüse, Nüsse, Fisch, fettarmes Fleisch und Milchprodukte. An diese Produkte ist der Körper seit Jahrtausenden gewöhnt , er braucht eigentlich nichts anderes.
- Treibt mindestens 2-Mal die Woche Sport, um in Form zu bleiben und um Stress abzubauen. Schnappt euch am besten einen Freund, zu zweit kann man sich besser motivieren.
- Erledigt Aufgaben am besten sofort, um möglichen Burn-outs vorzubeugen, da es im dualen Studium oft stressige Phasen gibt, die man so etwas entzerren kann.
- Genemigt euch mindestens 7 Stunden Schlaf. So könnt ihr euch tagsüber besser konzentrieren und seid nicht so anfällig für Krankheiten.
Diese Punkte sollen jetzt keine Gebote darstellen, auch ich weiche manchmal von ihnen ab. Aber sie sind gute Anhaltspunkte, um dauerhaft gesünder und fitter zu leben. Außerdem kann man sie trotz der geringen Freizeit, die man als dualer Student unweigerlich hat, anwenden. Dazu bedarf es einigen Umstellungen und Anstrengungen, aber das Ergebnis ist die Mühen auf jeden Fall wert.
Schreibe einen Kommentar