Viele Leute haben die Vorstellung, das das duale Studium dem normalen Universitätsstudium sehr gleicht. Dies ist eigentlich bis auf den Abschluss (Bachelor) und den Studieninhalten nicht der Fall. Vor allem der Unterricht während der Theoriephase unterscheidet sich vom Unistudium.
Vorlesungszeitraum
Dadurch, dass bei einem dualen Studium für die Vermittlung der theoretischen Grundlagen nur 3 anstatt von 6 Monaten (wie beim Unistudium) zur Verfügung stehen, sind die Vorlesungen auf einen viel kleineren Zeitraum gepackt
Hinzu kommt, dass duale Studenten, im Gegensatz zu Uni-Studenten, kaum Übungsblätter erledigen müssen. Aus Erzählungen weiß ich, dass diese Übungsblätter an der Universität einen Großteil der Arbeit ausmachen. An der dualen Hochschule gibt es zwar auch Hausaufgaben, aber in einem viel geringerem Umfang. Oft werden Übungen während der Vorlesung gemacht.
Diese beiden Faktoren führen dazu, dass duale Studenten viel mehr Vorlesungszeit haben. In den beiden ersten Semestern habe ich im Durchschnitt 7 Stunden (9-16 Uhr) an der DHBW verbracht.
Durch die langen Vorlesungen ergibt sich ein schulähnlicher Stundenplan. Im Gegensatz zur Uni, wo jede Woche die gleichen Vorlesungen stattfinden, gleicht bei der DHBW keine Woche der anderen.
Anwesenheitspflicht
Beim dualen Studium besteht für alle Vorlesungen Anwesenheitspflicht, Ausnahmen gibt es nicht. Das kommt daher, dass wir dualen Studenten auch während der Theoriephase Gehalt beziehen und der Ausbildungsbetrieb möchte, dass wir gut ausgebildet werden.
Viele Dozenten sehen das aber nicht so streng. Manche vertreten die Meinung, wen der Unterricht nicht interessiert, der kann gerne zuhause bleiben und sich auf ein anderes Fach vorbereiten. Es geht immer eine Anwesenheitsliste durch, auf der Unterschrieben werden muss, nachgezählt wird von den Dozenten jedoch nur sehr selten.
Unterrichtsstil
Der Unterricht selber ist an der DHBW nicht sehr revolutionär, jedenfall bei den Dozenten, die ich bis jetzt hatte. In den meisten Fällen wird ein Skript verteilt oder eine Powerpoint Präsentation an die Wand geworfen. Powerpoint Präsentationen sind beim dualen Studium sowieso sehr beliebt, nur als kleine Anmerkung nebenbei.
Die Dozenten orientieren sich am Skript/an der Powerpoint und führen so durch die Vorlesung. Meistens redet der Dozent, es werden aber auch oft Fragen gestellt. Es ist sinnvoll, wenn man sich Notizen im Skript macht, um das Skript beim Lernen auch noch zu verstehen, das ist nämlich nicht immer so leicht 😉
Zusammenfassung
Ich finde, dass das duale Studium sehr dem Schulunterricht ähnelt. Kleine Kurse (ca. 30 Studenten), wechselnder Stundenplan und wenig Hausaufgaben. Dazu kommen 3-4 Präsenationen, die man pro Semester halten muss. Ich finde das aber nicht schlecht, vor allem durch die kleinen Kurse wird eine familiäre Atmosphäre erzeugt, die es so in der Universität bestimmt nicht gibt.
Aminta meint
Ich fange im Oktober diesen Jahres mein Duales Studium an der DHBW Mannheim an. Ich finde die Beiträge hier echt sehr informativ und hilfreich. Was ich mitbekommen habe, dass Unterricht und auch Arbeitszeiten auch stark vom Studiengang variieren können. Deshalb meine Frage was genau du studierst 🙂
(Ich werde Messe- , Kongress- und Eventmanagement studieren.)
martin meint
Ich habe Wirtschaftsinformatik studiert. Also die Arbeitszeiten sollten eigentlich kaum variieren. Die meisten hatten einen 40-Stunden Vertrag, einzelne auch 38,5, kommt auf die Branche an. Die Unterrichtszeiten variieren stark, ja, das stimmt. Da kommen viele Faktoren zusammen: Studiengangsleiter, wann die einzelnen Dozenten Zeit haben, welche Vorlesungen als Seminare gehalten werden, Gruppenarbeiten usw. Ich hatte in den ersten 4 Semestern sehr regelmäßig von 9 bis 16 Uhr Vorlesung, im 5. und 6. Semester dann weniger. Ich kenn aber auch Freunde, die hatten, wegen den oben genannten Faktoren, in der ersten Hälfte des Theoriesemesters kaum Vorlesung (so 5 Stück). Und dann in der zweiten Hälfte sehr oft on 8-18 Uhr und auch Samstags. Also der totale Umfang der Unterrichtszeit von Studiengang zu Studiengang mehr oder weniger gleich, aber die genaue Ausprägung unterscheidet sich stark.
Mach dir keinen Kopf drum, es kommt so wie es kommt. Dafür verdienst du als dualer Student Geld:)
Viel Erfolg beim Studium!