Als dualer Student ist man sehr auf seinen Laptop angewiesen. Vor allem in den höheren Semestern ist man während der Praxisphase sehr viel auf Achse und muss viele Präsentationen vorbereiten. Der Laptop ist sozusagen der Freund und Helfer eines dualen Studenten, vor allem in der Wirtschaftsinformatik, aber auch in vielen anderen Studiengängen ist er ein willkommener Gast 😉
Nachdem ich schon erklärt habe, ob duale Studenten wirklich einen Laptop brauchen, ist es vielleicht auch noch gut darzustellen, was ein Laptop für einen dualen Studenten an Ausstattung besitzen sollte.
Dazu wird der Laptop verwendet werden
Kurz gesagt: als mobiles Büro und Arbeitstier. Vor allem als Informatiker hat man oft performance-hungrige Software auf dem Laptop und regt sich auf, wenn der Laptop zu langsam ist. Aber ich denke, auch bei anderen Firmen gibt es Software, die viel Leistung benötigt.
Und um seiner Berufung als Arbeitstier und Eierlegende-Wollmilchsau gerecht zu werden, sind die folgenden Ausstattungen unabdingbar.
Ausstattungsmerkmale
- Durch die langen Dienstreisen und anderen elektronischen Geräten, welche aufgeladen werden müssen, ist es sehr sinnvoll einen ausdauernden Akku zu besitzen, welcher auch 6 Stunden ohne Strom aushält.
- Damit der Akku gefordert wird und die ganze elektronische Armada angeschlossen werden kann, sind mindestens 4 USB-Anschlüsse Pflicht. 4 Anschlüsse sind aber auch schon schnell belegt: eine Notebookmaus, dann wird das Handy aufgeladen und eine externe 2,5“ Festplatte mit zwei Kabeln wird benutzt. Schon sind 4 Plätze voll. Oder ein benutzter USB-Stick belegt durch seine Größe noch einen zweiten USB-Platz. Wie gesagt, Minimum 4 Anschlüsse.
- Wo wir schon bei Anschlüssen sind, der neueste WLAN-Standart sollte eingebaut sein, für maximale Geschwindigkeit. Außerdem ist es sehr praktisch ein eingebautes UMTS-Modul sein eigen nennen zu können, dadurch wird ein USB-Steckplatz gespart
- Der nötige Platz für das UMTS-Modul kann durch die Abschaffung des DVD-Laufwerks geschaffen werden. Heutzutage wird Software meistens über das Internet runtergeladen und installiert oder ist schon durch die Firma auf dem Laptop vorinstalliert. Ein DVD-Laufwerk bräuchte man höchstens noch, um Filme anzuschauen. Aber auch in der Richtung läuft vieles über USB-Sticks und externe Festplatten.
- Der freigewordene Platz sollte unbedingt durch eine SSD (Solid State Disk) aufgefüllt werden. Ich besitze eine in meinem Desktop-PC und ich muss sagen, das macht schon Spaß 😉 Sollte man sich nicht entgehen lassen. Da die Preise von SSDs sich im Moment im freien Fall befinden, sollten 128 GB schon drin sein, das reicht für Windows und die wichtigsten Programme.
- Abseits der SSD sollten auch 8 GB Arbeitsspeicher und ein leistungsfähiger Prozessor vorhanden sein, damit der Benutzer nicht warten muss. Eine gute Grafikkarte ist nicht vonnöten, der Laptop ist ja zum Arbeiten da! 🙂
- Um mit seinen Kollegen gut vernetzt zu sein, ist es nicht verkehrt eine eingebaute Webcam zu besitzen. Damit die darauffolgenden Videokonferenzen für die Kollegen Spaß machen, sollte auf eine HD-Webcam geachtet werden.
- Zum Schluss noch was elementar wichtiges: ein entspiegeltes Display!
Verfügbarkeit
Es ist mir klar, dass es sehr schwer ist, einen Laptop zu finden, welcher all diese Merkmale vereint. Aber es heißt doch so schön: Wer suchet, der findet 🙂
Ich hatte das Glück, dass mir von der Firma ein Laptop gestellt wurde, welcher ziemlich gut ist. Er besitzt zwar nicht alle oben genannten Punkte, aber ich bin zufrieden.
Schreibe einen Kommentar