Heute startet meine Artikel-Serie „Erfolgreich Bewerben für ein duales Studium“. In diesem ersten Artikel werde einen Überblick geben und den groben Fahrplan skizzieren. Grob deswegen, weil diese Serie auch sehr von eurem Feedback und Wünschen lebt. Falls ihr Fragen oder auch Probleme habt, könnt ihr gerne einen Kommentar da lassen oder auch eine Mail schreiben.
Das Bewerben für ein duales Studium ist im Großen und Ganzen simpel: Studiengang und Firma auswählen, daraufhin sich bei Firmen bewerben, um am Ende den gewünschten Vertrag in den Händen halten zu können.
So hatte ich mir das bei meinen Bewerbungen auch vorgestellt. Jedoch ist der ganze Prozess in der Praxis natürlich deutlich länger und facettenreicher.
Erschwerend kommt hinzu, dass die allermeisten, mich eingeschlossen, keine Erfahrung mit Bewerbungen haben. Auch mit Unterstützung der Eltern ist und bleibt die „Bewerbungswelt“ zuerst Neuland. Obwohl (oder gerade weil), es um ein duales Studium geht, also die Bewerber oft noch jung sind (vor allem jetzt mit G8), wird von den Unternehmen ein viel professionelleres Auftreten erwartet, als es viele gewohnt sind. Das kann damit zusammenhängen, dass von dualen Studenten erwartet wird, dass sie später auf höheren Positionen arbeiten.
Um dir und allen weiteren Interessierten eine Hilfe beim Bewerben für das duale Studium zu geben, werde ich in dieser Artikel-Serie meine Erfahrungen schildern und versuchen Tipps zu geben.
Neben diesem Einstiegsartikel werden weitere Artikel mit folgenden Themen erscheinen:
[Weiterlesen…]