Heute startet meine Artikel-Serie „Erfolgreich Bewerben für ein duales Studium“. In diesem ersten Artikel werde einen Überblick geben und den groben Fahrplan skizzieren. Grob deswegen, weil diese Serie auch sehr von eurem Feedback und Wünschen lebt. Falls ihr Fragen oder auch Probleme habt, könnt ihr gerne einen Kommentar da lassen oder auch eine Mail schreiben.
Das Bewerben für ein duales Studium ist im Großen und Ganzen simpel: Studiengang und Firma auswählen, daraufhin sich bei Firmen bewerben, um am Ende den gewünschten Vertrag in den Händen halten zu können.
So hatte ich mir das bei meinen Bewerbungen auch vorgestellt. Jedoch ist der ganze Prozess in der Praxis natürlich deutlich länger und facettenreicher.
Erschwerend kommt hinzu, dass die allermeisten, mich eingeschlossen, keine Erfahrung mit Bewerbungen haben. Auch mit Unterstützung der Eltern ist und bleibt die „Bewerbungswelt“ zuerst Neuland. Obwohl (oder gerade weil), es um ein duales Studium geht, also die Bewerber oft noch jung sind (vor allem jetzt mit G8), wird von den Unternehmen ein viel professionelleres Auftreten erwartet, als es viele gewohnt sind. Das kann damit zusammenhängen, dass von dualen Studenten erwartet wird, dass sie später auf höheren Positionen arbeiten.
Um dir und allen weiteren Interessierten eine Hilfe beim Bewerben für das duale Studium zu geben, werde ich in dieser Artikel-Serie meine Erfahrungen schildern und versuchen Tipps zu geben.
Neben diesem Einstiegsartikel werden weitere Artikel mit folgenden Themen erscheinen:
- Einführung
Dies ist dieser Artikel - Ist das duale Studium das richtige?
Es wird viel vom dualen Studium geschwärmt und als lobendes Beispiel der deutschen Ausbildungslandschaft erwähnt. Aber es ist sicherlich nicht jedermans Sache. Ich werde darauf eingehen, welche Fähigkeiten sinnvoll sind und ob es sich lohnt ein duales Studium zu beginnen - Die Suche nach dem richtigen Studiengang
Der erste Schritt auf dem Weg zur erfolgreichen Bewerbung ist die Auswahl des richtigen Studienganges. Dieser Schritt ist ziemlich wichtig und ich werde meine ganz persönlichen Erfahrungen schildern. - Die Suche und Auswahl von Firmen
Nachdem eine erste Auswahl des Studiengangs getroffen wurde, sind jetzt eure zukünftigen Arbeitgeber an der Reihe. Das spätere Unternehmen ist ein wichtiger Bestandteil des dualen Studium, also aufpassen, hier geht es um die richtigen Bewerbungen und Motivationsschreiben! - Online-Test
Wenn ihr die erste Phase der Bewerbung bei einer Firma erfolgreich überstanden habt, werdet ihr oft zu einem Online-Test eingeladen. Um was es sich handelt, welche Fähigkeiten getestet werden und wie ihr euch am Besten vorbereiten könnt erfahrt ihr im 5. Teil der Serie. - Assessment-Center
Berühmt and allzeit berüchtigt sind die Assessment-Center und sie dürfen keineswegs fehlen 😉 Auch ich musste einige absolvieren und meine Erfahrungen und Tipps werden euch hoffenlich weiterhelfen. - Bewerbungsgespräch
Finally, dürft ihr mit mehreren Personalern zum Bewerbungsgespräch zusammenkommen. Das wird das Thema dieses vorletzten Artikels werden. - Vertragsabschluss und weiterführende Informationen
Auch beim Unterschreiben des Vertrages kann es Fallstricke geben, vor denen ich euch bewahren will! Außerdem werde ich noch weiterführende Informationen zum weiteren Vorgehen geben
Eure Fragen und Probleme
So geht es weiter
Im zweiten Teil der Serie werde ich der Frage nachgehen für wen sich ein duales Studium lohnt und was seine Vor- und Nachteile sind.
Schreibe einen Kommentar