Jeder kennt es bestimmt, dass man im nicht-europäischen Ausland im Kopf immer von der jeweiligen Landeswährung nach Euro umrechnet. Meistens, um ein Gefühl für den Preis zu bekommen und zu wissen, ob der Artikel mehr oder weniger kostet als in Deutschland. Dabei benutze ich immer irgendeine Faustformel, um ganz grob auf den Preis in Euro zu kommen: „Landespreis * 3 /5 = Preis in €“. Da ich bald wieder ins Ausland gehe, habe ich das wieder so gemacht, um u.a. den ungefähren Preis für mein WG-Zimmer zu errechnen. Nach einigen Wochen habe ich nochmal nachgerechnet und ich bin erschrocken: Der Wechselkurs hatte sich dramatisch geändert….
Anwendung der theoretischen Inhalte in der Praxisphase
Das duale Studium wird oft mit der engen Verzahnung von Theorie und Praxis beworben. Die Werkzeuge und das Wissen, welches man während der Theoriephase lernt, sollen im besten Fall allesamt in der Praxisphase angewandt werden können.
Ob sich das bewahrheitet, erfahrt ihr in diesem Artikel.
[Weiterlesen…]
Tagesablauf eines dualen Studenten während der Praxisphase
Ein Tag eines dualen Studenten in der Praxisphase mag für uns duale Studenten zwar „alltäglich“ sein, für Außenstehende ist es sicherlich nicht. Das merke ich auch daran, dass ich oft zu hören kriege, dass duale Studenten so viel über Stress klagen, es sind ja eigentlich auch nur Studenten.
Für diejenigen, und für die, die sich für ein duales Studium interessieren, plaudere ich ein bisschen aus dem Nähkästchen und erzähle von einem ganz normalen Tag als dualer Student während der Praxisphase. [Weiterlesen…]