Jeder kennt es bestimmt, dass man im nicht-europäischen Ausland im Kopf immer von der jeweiligen Landeswährung nach Euro umrechnet. Meistens, um ein Gefühl für den Preis zu bekommen und zu wissen, ob der Artikel mehr oder weniger kostet als in Deutschland. Dabei benutze ich immer irgendeine Faustformel, um ganz grob auf den Preis in Euro zu kommen: „Landespreis * 3 /5 = Preis in €“. Da ich bald wieder ins Ausland gehe, habe ich das wieder so gemacht, um u.a. den ungefähren Preis für mein WG-Zimmer zu errechnen. Nach einigen Wochen habe ich nochmal nachgerechnet und ich bin erschrocken: Der Wechselkurs hatte sich dramatisch geändert….
Steuern beim dualen Studium in 2014
Da mein letzter Beitrag über Steuern beim dualen Studium schon über ein Jahr her ist und seit dem es in der Gesetzgebung einige Änderung gab, will ich euch ein kurzes Update geben. Der Prozentsatz des Gehaltes, welchen man an die Sozialversicherung abgeben muss, ist gestiegen. Gleichzeitig ist aber auch der Grundfreibetrag gestiegen. Neben den daraus resultierenden Auswirkungen werde ich, wie im Artikel vom letzten Jahr, eine kleine Übersichtstabelle von Brutto-Netto aufstellen.
[Weiterlesen…]
Wie viel Steuern zahlt ein dualer Student?
Eine der Gründe für ein duales Studium ist mit Sicherheit das Gehalt. Jedenfalls kann mir gegenüber keiner behaupten, dass der Lohn im egal ist, ein Student braucht jeden Cent 🙂
Vor allem am Beginn ist jeder duale Student sehr interessiert daran, wieviel Netto vom Brutto noch übrigbleibt.
Wie sehr sich euer Lohn durch Steuern und Sozialversicherungsbeiträge schmälert, und wie sich eine kleine Lohnerhöhung auswirkt, erfahrt ihr in diesem Artikel [Weiterlesen…]
Zusätzliche Informationen über Studiengebühren und die Sozialversicherungspflicht
In den beiden letzten Monaten war die Verwirrung unter dualen Studenten groß. Durch die Änderung der Sozialversicherungspflicht zum 01.01.2012 wurde unser Sozialversicherungsstatus umgemeldet. Wir bezahlen jetzt nicht mehr die üblichen Studentenbeiträge sondern, wie jeder andere Arbeitnehmer auch, einen bestimmten Prozentsatz unseres Lohns. Bei dieser Umstellung gab es aber Probleme. Auch hatte ich eine Fehlinformation bezüglich der Abschaffung der Studiengebühren gegeben. [Weiterlesen…]
Krankenversicherung für duale Studenten ab 2012
Das Thema Krankenversicherung ist auch ein ganz leidiges für die dualen Studenten. Zum Jahresanfang 2012 wird sich auch hier wieder einmal etwas ändern: Die Sozialversicherungspflicht wird wieder eingeführt. Was das bedeutet und für Auswirkungen auf duale Studenten hat werde ich jetzt näher erläutern.