Da mein letzter Beitrag über Steuern beim dualen Studium schon über ein Jahr her ist und seit dem es in der Gesetzgebung einige Änderung gab, will ich euch ein kurzes Update geben. Der Prozentsatz des Gehaltes, welchen man an die Sozialversicherung abgeben muss, ist gestiegen. Gleichzeitig ist aber auch der Grundfreibetrag gestiegen. Neben den daraus resultierenden Auswirkungen werde ich, wie im Artikel vom letzten Jahr, eine kleine Übersichtstabelle von Brutto-Netto aufstellen.
[Weiterlesen…]
Wie viel Steuern zahlt ein dualer Student?
Eine der Gründe für ein duales Studium ist mit Sicherheit das Gehalt. Jedenfalls kann mir gegenüber keiner behaupten, dass der Lohn im egal ist, ein Student braucht jeden Cent 🙂
Vor allem am Beginn ist jeder duale Student sehr interessiert daran, wieviel Netto vom Brutto noch übrigbleibt.
Wie sehr sich euer Lohn durch Steuern und Sozialversicherungsbeiträge schmälert, und wie sich eine kleine Lohnerhöhung auswirkt, erfahrt ihr in diesem Artikel [Weiterlesen…]
Krankenversicherung für duale Studenten ab 2012
Das Thema Krankenversicherung ist auch ein ganz leidiges für die dualen Studenten. Zum Jahresanfang 2012 wird sich auch hier wieder einmal etwas ändern: Die Sozialversicherungspflicht wird wieder eingeführt. Was das bedeutet und für Auswirkungen auf duale Studenten hat werde ich jetzt näher erläutern.
Studiengebühren nicht mehr als Werbungskosten absetzbar
In meinem Artikel über die Abschaffung der Studiengebühren in Baden-Württemberg sprach ich darüber, dass diese Abschaffung für duale Studenten in viele Fällen nicht optimal ist. Dies kommt daher, weil Studiengebühren als Werbungskosten von der Steuer absetzbar waren und somit das zu versteuernde Einkommen gemindert haben. Dies ist jetzt aber nicht mehr der Fall.
[Weiterlesen…]
Abschaffung der Studiengebühren in Baden-Württemberg
Vor einigen Monaten erreichte die Studenten in Baden-Württemberg eine sehr erfreuliche Nachricht: Die Studiengebühren werden zum Sommersemester 2012 abgeschafft.
In meinen Augen sicherlich eine sehr gute Entscheidung um einen fairen und, vor allem, finanziell machbaren Hochschulzugang zu ermöglichen. Jedoch wird die Abschaffung auch für viel Bewegung in der Hochschullandschaft sorgen.
Es wird viele Veränderungen geben, die so auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind, und, so bravourös diese Entscheidung ist, hat sie für einzelne auch ein paar Schattenseiten.
[Weiterlesen…]