Die Frage über den Zeitpunkt der Bewerbung für ein duales Studium ist mir schon des öfteren über den Weg gelaufen und hat mich selber während meinen Bewerbungen auch beschäftigt und manchmal waren die Antworten sehr, sagen wir mal, ernüchternd.
Damit ihr euch noch auf die besten Plätze für ein duales Studium bewerben könnt, und diese hoffentlich auch kriegt, habe ich meine Erfahrungen in diesem Artikel zusammengefasstl.
Abhängig vom Unternehmen und Studiengang
Man kann nicht generell sagen, welcher Monat der Beste für eine Bewerbung beim dualen Studium ist. Jedes Unternehmen hat seine eigenen Einsendeschlüsse und man muss sich danach richten.
Es kommt auch oft auf die Studiengänge an. Ich hatte mich für Wirtschaftsingenieur und Wirtschaftsinformatik gleichzeitig beworben. Von meinen Erfahrungen her, werden viel mehr Wirtschaftsinformatiker eingestellt, wie Wirtschaftsingenieure.
Porsche, Trumpf, VW, Bosch,um nur ein paar zu nennen, stellen, nach meinen Erfahrungen, 2-3 Wirtschaftsingenieure ein. Dementsprechend hart ist auch das Auswahlverfahren. Wahrscheinlich wollen die auch nur Leute haben, die unbedingt Wirtschaftsingenieur werden wollen, deswegen endet bei denen die Bewerbungsfrist schon ein Jahr vor der Einstellung.
Wie gesagt, die großen Unternehmen wollen die dualen Studenten haben, die sich richtig reinhängen und viel leisten. Ob sie diese durch eine frühe Einstellung kriegen ist die andere Frage.
Bei den Bewerbung für Wirtschaftsinformatik hatte ich das Gefühl, dass es erstens mehr Plätze gibt und zweitens die Fristen nicht so zeitig enden sind. Viele Firmen stellen mehrere Wirtschaftsinformatiker ein und gleichzeitig kann man sich auch noch ein halbes Jahr im Voraus bewerben und trotzdem einen Platz kriegen, wobei das auch eher die Ausnahme war.
Der richige Zeitpunkt
Obwohl man auch mit einer späten Bewerbung Glück haben kann, empfehle ich, die ganze Sache früh anzugehen.
Am besten man fängt im Frühjahr des Vorjahres an sich über das duale Studium zu informieren und sich einen Studiengang aussuchen und dazu auch Firmen raussuchen.
Dann kann man während dem Sommer sich bei den Firmen bewerben. Dadurch hält man diejenigen Bewerbungsfristen, die bis Ende September gehen, auf jeden Fall ein. Auch entgeht man dem Klausurenstress in der Schule, der ja meistens im Herbst anfängt.
Ich selber habe erst im Oktober angefangen mich zu bewerben und dadurch sind schon viele große Firmen weggefallen, weil die ihre Plätze schon besetzt hatten, schade. Trotzdem habe ich meinen Platz bekommen, worüber ich sehr froh bin. Im Nachhinein hätte ich mich früher bewerben sollen, dann wäre ich vor allem dem Klausurenstress aus dem Weg gegangen.
Fazit
Fangt an, euch im Sommer für das nächste Jahr zu bewerben. Früher habt ihr vielleicht noch keine Ahnung, was ihr genau machen wollt. Später sind die dualen Studienplätze bei den „guten“ und großen Firmen schon weg. Deswegen bewerbt euch im Sommer, dann macht ihr alles richtig.
Welche Erfahrungen beim Bewerben für ein duales Studium habt ihr gemacht?
Schreibe einen Kommentar