Dies ist ein Artikel aus der Serie „Erfolgreich Bewerben für ein duales Studium„. In dieser schildere ich meine Erfahrungen mit Bewerbungen und gebe Tipps und Tricks. Falls trotzdem noch Fragen ungeklärt sind, könnt ihr gerne einen Kommentar hinterlassen oder mir schreiben.
Im zweiten Artikel dieser Serie geht es darum, für wen ein duales Studium eigentlich geeignet is und welche persönlichen Voraussetzungen man mitbringen sollte. Auch werde ich meine eigenen Erfahrungen mit einfließen lassen. Wenn man selber ein duales Studium absolviert, sieht man im Laufe des Studiums welche Leute erfolgreich sind, welche scheitern und welche zu kämpfen haben. Aber auch wenn ihr nicht optimal geeignet seid, ist das nicht schlimm. Am wichtigsten ist „dedication“, nicht nur im Studium sondern auch im richtigen Leben 😉
Ich habe in seperaten Artikeln schon die Vorteile und die Nachteile eines dualen Studiums aufgezählt, deswegen wiederhole ich diese nicht. Am Besten durchlesen und Gedanken machen, ob euch die Vorteile oder Nachteile wichtiger sind. Darüber hinaus solltet ihr auch noch einige Fähigkeiten/Eigenschaften besitzen, nach denen viele Unternehmen aussieben:
- Disziplin
- Lernfähigkeit
- Oftmals gute Noten ( > 2,5)
- Sozialkompetenz
- Engagement
- Begeisterung für das Fach
Natürlich ist es so, dass jede Person von sich behauptet die gewünschten sozialen Fähigkeiten zu besitzen. Auch kann zum Beispiel eine überdurchschnittliche Begeisterung für das Fach fehlende Noten mehr als wettmachen. Trotzdem sollte man sich überlegen, ob man dem Stress eines dualen Studiums gewachsen ist.
Meine eigene Entscheidung
Wie ihr seht, habe ich mich auch für ein duales Studium entschieden. Am Ende der 12. Klasse habe ich angefangen zu überlegen, welchen Weg ich nach der Schule gerne einschlagen möchte. Obwohl die Schule Spaß gemacht hat, hatte ich nicht das Bedürfnis weitere 3-5 Jahre, je nachdem ob man einen Master macht, in der Universität theoretische Inhalte zu lernen und zu vertiefen. Ich wollte endlich nach den 13 Jahren Schulzeit mein Wissen anwenden und etwas praktisch machen. Ich wollte gelinde gesagt „meine Hände dreckig machen“ und schaffen gehen. Mein Blick fiel dabei auf die Ausbildung in einem Unternehmen. Mein Vater hatte mich in dieser Phase dann auf das duale Studium aufmerksam gemacht. Ich fand den Gedanken reizvoll abwechselnd zu arbeiten und an der Dualen Hochschule etwas zu lernen. Ich hatte schon öfters gemerkt, dass Abwechslung mir gut tut.
Auch konnte ich meine Interessen damals in keinem Ausbildungsplatz wiederfinden. Beim dualen Studium gab es jedoch die Wirtschaftsinformatik und das Wirtschaftsingenieurwesen, welche ich beide sehr reizvoll fand. Da ich mich nicht entscheiden konnte, habe ich mich auf Plätze für beide Studiengänge beworben. Letztendlich wurde ich als Wirtschaftsinformatiker eingestellt, worüber ich im Nachhinein sehr froh bin. Ich weiß nicht was passiert wäre, wenn ich keinen Platz für ein duales Studium bekommen hätte. Womöglich hätte ich doch eine Ausbildung begonnen, wer weiß.
Ein duales Studium war auf jeden Fall die richtige Wahl. Erstens konnte ich dadurch wirklich arbeiten und mir selber einen Einblick in das Arbeitsleben schaffen. Andererseits habe ich (bald) einen Bachelorabschluss. Durch den stetigen Wechsel konnte ich für mich selber herausfinden, was mich selber am meisten reizt und welche Studieninhalte ich am interessantesten finde.
Eure Entscheidung
Wie habt ihr euch entschieden und was waren eure Beweggründe? Schreibt einen Kommentar und lasst es mich wissen!
Jasmina meint
Hey Martin,
erstmal muss ich sagen,dass dein Blog mir sehr hilft um reflektieren und entscheiden zu können ob ein Duales Studium das richtige für einen ist. Nach der Schule möchte ich gerne entweder ein Studium oder ein Duales Studium in Medienmanagement/Digitale Medien belegen.Allerdings wäre meine Frage ob man während des Dualen Studium ein Auslandssemester belegen kann und ob ein Master nach dem Dualen Bachelor möglich ist. Diese Kriterien werden meine Entscheidung beeinflussen ob ich mich für einen Dualen Studiengang bewerbe oder für ein normales Studium.
Vielen Dank für die Antwort im Vorraus!
martin meint
Entschuldige erstmal für die späte Antwort! Ein Auslandssemester während dem dualen Studium ist schwer, aber möglich. Ich kenne einige Leute, die ein Auslandssemester im dualen Studium gemacht haben. Was weitaus häufiger ist, eine Praxisphase im Ausland zu machen, vor allem wenn das Unternehmen Auslandsstandorte besitzt. Auch ein Master nach dem dualen Bachelor ist möglich, das mache ich selber gerade. Zwar ist ein dualer Bachelor bei vielen Universitäten und Hochschulen noch nicht so anerkannt wie ein „normaler“ Bachelor, aber man bekommt, mit guten Noten, auf jeden Fall einen Masterplatz.
Jasmina meint
Hey Danke für deine Antwort erstmal 🙂
Ich hab gehört,dass man bei der Bewerbung für einen Dualen Studienplatz einen Notendurchschnitt von 2,5 oder besser braucht.Nach den Sommerferien besuche ich die 12.Klasse und ich wollte gerne wissen ob es was bringen würde wenn man mit einem Notendurchschnitt von 2,6 oder 2,7 im 11.Schuljahr sich trotzdem für ein dualen Studiengang bewerben soll.Auch wenn man ein gutes Bewerbungsschreiben hat und in der 12. beispielsweise einen besseren Durchschnitt als 2,6-2,7 anstrebt.
martin meint
Man braucht nicht unbedingt einen Schnitt von 2,5 oder besser. Es stimmt zwar, das viele Firmen diesen Schnitt erwähnen, aber das ist nicht alles was zählt. Auch außerschulisches Engagement (Vereine, Musik, Sport) oder Sachen wie SMV werden von Firmen sehr gerne gesehen und positiv bewertet. Also auf jeden Fall bewerben, auch wenn dein Schnitt nicht „perfekt“ sein sollte:) Es sei, du weißt, dass in den nächsten paar Wochen deinen Schnitt noch heben kannst, dann würde ich vielleicht noch warten.
Jasmina meint
Hey Martin,
es erleichtert mich sehr,dass ich mit meinem Durchschnitt für ein Duales Studium bewerben kann.Deine Antworten und Blogeinträge haben mir sehr geholfen.Obwohl ich immer noch unentschlossen bin ob ein duales studium oder normales Studium richtig für mich ist,werde ich mich für ein Duales Studium bewerben.Allerdings befinde ich mich in eine Schreibblokade und wüsste nicht wie ich eine überzeugende Bewerbung schreiben soll.Könntest du mir mal erzählen worauf du auf dein Anschreiben geachtet hast ? Vielen Dank,dass du mir immer geantwortet hast auch wenn du mit deinem Blog nicht mehr so aktiv bist.